IsoQure® UR 500 SF

N,N''-(4-methyl-m-phenylen)bis[N',N'-dimethylharnstoff] / TDI Uron

CAS-Nummer: 17526-94-2

Inhalt: Ca. 80%

N,N''-(2-methyl-m-phenylen)bis[N',N'-dimethylharnstoff] / TDI Uron

CAS-Nummer: 17607-23-7

Inhalt: Ca. 20%

Materialdefinition

Erscheinungsbild: Weißes bis gelbliches Pulver

Schmelzpunkt, Anfang: Min. 176°C

Reinheit: Mind. 95%

Molekulargewicht: 264, 3

Partikelgröße < 10 µm: Min. 95 %

Flüchtige Stoffe: Max 1,0%

Anwendung

Dicyandiamid-Härter bieten hervorragende mechanische und elektrische Eigenschaften, eine gute Verarbeitbarkeit und eine lange Haltbarkeit der fertigen Epoxidharz-Formulierungen. Allerdings sind die erforderlichen Aushärtetemperaturen von ~ 200°C für die meisten Anwendungen zu hoch. IsoQure® UR 500 SF ist ein superfeiner latenter Beschleuniger, der die erforderliche Aushärtetemperatur deutlich reduziert (über 130°C werden kurze Aushärtezyklen erreicht), ohne die Haltbarkeit der Verbindung zu opfern. IsoQure® UR 500 SF ist der reaktivste UR-Beschleuniger. Anwendungen reichen von Laminaten für elektrische Schaltkreise bis hin zu Pulverbeschichtungen, von strukturellen Klebstoffen bis hin zu High-Tech-Kohlefaserverbundstoffen.

Reaktion

IsoQure® UR 500 SF zerfällt unter Hitze in zwei NCO- (Isocyanat-) Gruppen und katalytisch aktives Dimethylamin. Das Dimethylamin beschleunigt die Aushärtung des Epoxids und die Isocyanate reagieren mit Epoxiden, um zusätzliche Verbindungen über Oxazolidinone zu bilden. IsoQure® 500 ist aktiver als IsoQure® 200 oder IsoQure® 300.

Handhabung, Lagerung und Verpackung

Die Verarbeitung und Verwendung von IsoQure® UR 500 SF erfordert ausreichende technische und berufliche Kenntnisse. Bitte konsultieren Sie das Sicherheitsdatenblatt und beachten Sie die lokalen Sicherheitsvorschriften.

Die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Vermeidung von Unfällen, der Arbeitshygiene und des Patentrechts müssen beachtet werden.

IsoQure® UR 500 SF muss in dicht verschlossenen Originalbehältern an einem kühlen und trockenen Ort unter 28°C gelagert werden. Bei ordnungsgemäßer Lagerung beträgt die Haltbarkeit von IsoQure® UR 500 SF 6 Monate ab dem Lieferdatum.

Standardpackungsgröße beträgt 15 kg in Kisten; 180 kg auf einer Palette.

Regulierungs-Informationen

EU-REACH registriert: Ja

Availability

  • Americas (United States, Canada, South America)
  • APAC (Asia-Pacific)
  • ANZ (Australia, New Zealand)
  • EU (European Union)
  • PRC (People's Republic of China)
  • UK (United Kingdom)
  • Haftungsausschluss / Bedingungen

    Revision: 2020-09-04 / 8f6e

    Wir bemühen uns, in unserer gesamten Dokumentation genau zu sein. Allerdings werden alle Informationen oder Ratschläge in gutem Glauben von uns bereitgestellt, ohne Gewähr oder unbegrenzten Anspruch auf Eignung für eine bestimmte Anwendung. Wir verkaufen nur an qualifizierte Industriekunden. Die Verantwortung liegt beim Anwender des Produkts darin, sorgfältig zu recherchieren und das Produkt sowie seine Anwendungsabläufe fortlaufend im Kontext der jeweiligen Verwendung zu testen. Die Nutzung unserer Produkte und Daten erfordert Sorgfalt und Umsicht und liegt in der alleinigen Verantwortung des Anwenders. Kautschuk Group übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten.

    Angegebene Lager- und Haltbarkeitszeiten sind Mindestgarantiewerte für einen Zeitraum, der am Tag des Versands beginnt. Nach Ablauf dieses Zeitraums erfordert das Produkt zusätzliche Qualitätskontrollen, kann jedoch durchaus noch innerhalb der Spezifikation liegen. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Richtlinie zur Haltbarkeit.

    Für Aktualisierungen zu Produktinformationen prüfen Sie bitte regelmäßig diese Webseite:
    https://de.kautschuk.com/products/epoxy/ur/isoqure-ur-500-sf

    Inquiry

    Do you want to know more about IsoQure® UR 500 SF? Schicken Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen!

    By sending this inquiry form, you accept our Terms and Conditions and our Privacy Policy.