Materialdefinition
Dichte: 0,91 g/ml
Viskosität (20 °C): ~759 mPa
Trocknung (23 °C, 50 µm nasser Film): ~4 Stunden
Primäre Dichte: ~1650 g/cm^3
Zugfestigkeit: ~2.0 N/mm^2
Anwendung
Sandfix kann als einkomponentiger Binder zum Binden von Sand verschiedener Partikelgrößen verwendet werden. Es sollte in Konzentrationen zwischen 1,5% bis 4% nach Gewicht verwendet werden, abhängig von der Partikelgrößenverteilung des Sands. Es ist unerlässlich, Sand mit einem Wassergehalt von 1% nach Gewicht oder weniger zu verwenden.
Mit Sandfix gebundener Sand härtet unabhängig von Wasser aus und benötigt nur atmosphärischen Sauerstoff zum Aushärten. Bemerkenswert ist, dass Sandfix auch bei relativ niedrigen Temperaturen aushärten kann, wobei die Aushärtezeit mit steigender Temperatur abnimmt. Während des Abbindens ist es wichtig, den Kontakt des Sandfix-Mörtels mit Wasser zu vermeiden. Es ist jedoch sicher, witterungsbeständige Pigmente wie Eisenoxid zur Färbung der Pflaster zu verwenden.
Die Zugabe von Sandfix beeinflusst die Farbe des Sands nicht. Selbst unter dichter Verdichtung bleiben die Struktur und der natürliche Hohlraumgehalt nahezu vollständig erhalten, was zu einer hervorragenden Wasserpermeabilität in der ausgehärteten Sand-Sandfix-Mischung führt.
Das Aushärten der Mischungen erfolgt durch die Aufnahme von atmosphärischem Sauerstoff, was es zu einem temperaturabhängigen Prozess macht. Typische Verarbeitungszeiten für Sand-Sandfix-Mischungen liegen bei etwa 60 Minuten bei 3°C und können auf bis zu 30 Minuten bei 20°C reduziert werden.
Der Sandfix-Vorteil
Sandfix ist ein flüssiger polymerbasierter Binder, der speziell entwickelt wurde, um trockenen Sand unterschiedlicher Größe zu binden. Es härtet ohne Zugabe von Wasser aus und seine flüssige Konsistenz macht es zu einem idealen Baumaterial für ökologisch bewusste Landschaftsprojekte. Mit Sandfix als Binder können Sie Wege und Fugen ohne Zement und Wasser erstellen.
Ein wichtiger Vorteil von mit Sandfix gebauten Wegen ist ihre unversiegelte Natur. Während der ausgehärtete Mörtel das Wachstum von Unkraut hemmt, bleibt er für Wasser und Sauerstoff durchlässig. Dies gewährleistet, dass der darunterliegende Boden seine biologische Aktivität fortsetzt und ein Absterben oder Tod verhindert wird.
Sandfix eignet sich auch hervorragend für die Erstellung von Baumstützen, da es den Zugang zu Wasser leicht ermöglicht, was für das Wachstum entscheidend ist. Sein ungehinderter Sauerstofffluss und seine hervorragende Wasserpermeabilität bedeuten, dass der Boden ein sicherer Lebensraum für kleine Kreaturen und erdgebundene Pflanzen bleibt.
Darüber hinaus erhitzen sich Außenflächen, die mit Sandfix gestaltet wurden, nicht übermäßig, im Gegensatz zu Asphalt oder anderen herkömmlichen Baumaterialien, selbst bei längerer, intensiver Sonneneinstrahlung. Dies macht sie für Käfer, Reptilien und andere kleine Kreaturen besser begehbar, was die lokale Artenvielfalt erhöht.
Fahrradwege
Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein steigt auch die Beliebtheit des Fahrradfahrens für lokale Reisen und Freizeitaktivitäten. Städte weiten ihr Netzwerk von Radwegen immer mehr aus, um diesem Trend gerecht zu werden. Sandfix passt perfekt zu dieser umweltbewussten Verschiebung, indem es Schlüsselattribute für den nachhaltigen Bau von Radwegen bietet. Seine langfristige Witterungsbeständigkeit, hohe Biegefestigkeit, Widerstand gegen Enteisungsmittel und eine geräuscharme Oberfläche mit hervorragendem Griff harmonieren nahtlos mit dem umweltfreundlichen Ethus des Radfahrens.
Vorgeschlagene Mengen
Um zu helfen, wie viel Sandfix Sie benötigen, um eine bestimmte Fläche abzudecken, können Sie unser Rechentool verwenden:
Handhabung, Lagerung und Verpackung
Die Verarbeitung und Nutzung von EcoQure Sandfix erfordert ausreichende technische und fachliche Kenntnisse. Bitte konsultieren Sie das Sicherheitsdatenblatt und beachten Sie die lokalen Sicherheitsvorschriften. Die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zur Verhütung von Unfällen, Arbeitshygiene und Patentrechten, müssen eingehalten werden.
EcoQure Sandfix muss in fest verschlossenen Originalbehältern an einem kühlen und trockenen Ort unter 28°C gelagert werden. Bei richtiger Lagerung ist es mindestens zwei Jahre stabil.
Regulatorische Informationen
EU-REACH-registriert: Nicht zutreffend (Polymer)
Availability
Haftungsausschluss / Bedingungen
Revision: 2024-04-02 / 49cf
Wir bemühen uns, in unserer gesamten Dokumentation genau zu sein. Allerdings werden alle Informationen oder Ratschläge
in gutem Glauben von uns bereitgestellt, ohne Gewähr oder unbegrenzten Anspruch auf Eignung für eine bestimmte
Anwendung. Wir verkaufen nur an qualifizierte Industriekunden. Die Verantwortung liegt beim Anwender des Produkts
darin, sorgfältig zu recherchieren und das Produkt sowie seine Anwendungsabläufe fortlaufend
im Kontext der jeweiligen Verwendung zu testen. Die Nutzung unserer Produkte und Daten erfordert Sorgfalt und
Umsicht und liegt in der alleinigen Verantwortung des Anwenders. Kautschuk Group übernimmt keine
Haftung für entstandene Schäden. Unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten.
Angegebene Lager- und Haltbarkeitszeiten sind Mindestgarantiewerte für einen Zeitraum, der am Tag des Versands beginnt.
Nach Ablauf dieses Zeitraums erfordert das Produkt zusätzliche Qualitätskontrollen, kann jedoch durchaus
noch innerhalb der Spezifikation liegen. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Richtlinie zur Haltbarkeit.
Für Aktualisierungen zu Produktinformationen prüfen Sie bitte regelmäßig diese Webseite:
https://de.kautschuk.com/products/specialty/eco/sandfix